Beschrijving
Betriebe
Kleinod zwischen Harz und Börde
135 Jahre Straßenbahn in Halberstadt – Das Netz ist modernisiert und im Plandienst finden sich neue Fahrzeuge, unterstützt durch ältere Triebwagen. Doch der Fortbestand wird regelmäßig infrage gestellt
Mehr als ein Dutzend Jahrzehnte
Die Fete zum Geburtstag der Ulmer Straßenbahn – Genau 125 Jahre ist es her, dass in Ulm die Straßenbahn ihren öffentlichen Ver- kehr aufnahm. Und wie vor 125 Jahren wird an der Donau gefeiert .
Modern ans Meer
Die Stadtbahn im dänischen Aarhus – Die dänische Hochschulstadt Aarhus besitzt seit einigen Jahren wieder eine Straßenbahn. Unser Porträt zeigt die Entstehung des Netzes und reflektiert dessen Perspektiven
Wendeschleife mit acht Haltestellen
Bremen: Die Tram in der Georg-Bitter-Straße im Aufschwung – An der Straßenbahnstrecke in der Georg-Bitter-Straße rollen bald Bagger an: Die Neubaustrecke „Querspange Ost“ wird hier anschließen
Auf zur Ludwigshöhe!
Darmstadt: Tram-Verlängerung ins Ludwigshöhviertel – Die „Lichtwiesenbahn“ ist gerade eröffnet worden, da plant Darmstadt erneut eine Erweiterung. Diesmal ist im Süden ein Lückenschluss vorgesehen
Fahrzeuge
Ade Klassiker
Freiburg: Der GT8K beendet seine aktive Laufbahn – Nach einer wechselhaften Einsatzzeit geht das Zeitalter der Hochflurwagen in Freiburg dem Ende entgegen. Zuletzt noch fast täglich im Regelverkehr eingesetzt, ist nach rund vierzig Jahren das Ende des GT8K in Freiburg fast besiegelt
Dick und dünn und sehr gelb
Neue U-Bahnen für Berlin vorgestellt – Stadler und die BVG stellten am 2. Mai 2022 die ersten Wagen der Baureihe JK vor. Wir waren dabei
Der letzte seiner Art
Bratislava: Der Zweiachser 38 – In der slowakischen Hauptstadt fährt der letzte zweiachsige Straßenbahntriebwagen, welcher in der Tschechoslowakei gebaut wurde. Aus reiner Dringlichkeit und Mangel an kurzfristigen Alternativen für einen der wenigen Meterspurbetriebe des Landes selbst gebaut, ist der 38er bis heute ein spannendes Fahrzeug
Geschichte
35 Kilometer, 7 Städte
Die Straßenbahnlinie 10 der Vestischen Straßenbahnen – Sie war mit über 35 Kilometern Linienlänge die längste Linie im Streckennetz der Vestischen. Sie verband sieben Städte des nördlichen und westlichen Ruhrgebiets miteinander. Große Teile in ihrem Streckenverlauf wurden für den Betrieb als Schnellstraßenbahn ausgebaut – und 1981 kam die Einstellung. Wie konnte das passieren?
Depot ohne Gleisanschluss
Hamburg: Der Betriebshof Große Gärtnerstraße/Adolphstraße – Der kleine und längst vergessene Betriebshof der Altonaer Ringbahn hatte weder Gleis- anschluss noch Oberleitung. Er lag auch nicht direkt an der Strecke. Dafür hatte er aber einen Krankenstall für Pferde, die Wagen mit fünf Rädern zogen
Auf steilen Wegen durch die Stadt
Portugal: Die letzten Jahre der Straßenbahn Coimbra – Selbst zwei Maultiere schafften es kaum, mit ihrem Wagen die Hügel von Coimbra zu er- klimmen. Deshalb wurde 1911 eine elektrische Straßenbahn auf Meterspur eröffnet. 69 Jahre bediente die Tramway mit ihren typischen Triebwagen der Firma Brill die Stadt, ehe sie im Februar 1980 dem Autobus weichen musste. Unternehmen Sie mit uns einen Ausflug in die 1970er-Jahre
Beoordelingen
Er zijn nog geen beoordelingen.