Beschrijving
Perspektiven
Bauarbeiten bei der Bahn
Vor 100 Jahren waren im Bahnbau viele Hände von Nöten, heute erledigt schweres Gerät das meiste im Gleisbau
Frage des Monats
Sollte man alte Bahnanlagen primär als Denkmal bewahren?
Das historische Bild
1937 im Hälvertal
Zeitreise
Felstortunnel
Stars und Sternchen
Nordrhein-Westfalen ist ein Eisenbahnland voller Reize, auch für Reisezüge bietet es eine Fülle spannender Motive
Schlusspunkt
Lokführer und Heizer auf der Anschlussbahn in Schönfeld-Wiesa genießen die Sonne
Aktuell
Deutschland
Metronom: Ausstieg aus dem Hansenetz?
Deutschland
DB InfraGO: DSTW Mertingen in Betrieb
Österreich/Schweiz
ÖBB: Güterverkehr auf Nebenbahnen
Österreich/Schweiz
SBB: ICE L besucht Baseler Bahnhöfe
Weltweit
Tansania: Ein Normalspurnetz entsteht
Museums- und Touristikbahnen
Niederösterreich: Neue Touristikzüge
Strecken & Betrieb
Formsignale und Fahrdraht
Strecke des Monats: Das Teilstück Hofheim – Bürstadt der Nibelungenbahn wird wegen der Sperrung der Riedbahn elektrifiziert
Mit Winnetou im Dampfzug
Zu Besuch bei drei bemerkenswerten Schmalspurbahnen mit dem Schwerpunkt Tourismus im Sauerland
Abenteuer in der Wüste
Reiseziel: Saudi-Arabien. Man glaubt es kaum, aber die Neubaustrecken in der Wüste müssen neben Sandstürmen vor allem auch heftigen Sturzregen standhalten
Unerfüllte Erwartungen
Vergessene Bahn: Bergedorf Süd – Zollenspieker. Die Vierlande sind der Gemüsegarten von Hamburg. Doch die Idee, dort eine lukrative Bahn zu betreiben, erfüllte sich nie
Adieu Nebenbahnen!
Das Sterben der Nebenbahnen im Osten zwischen 1989 und 1999 – weit über 1.000 Kilometer Strecke wurden stillgelegt, die meisten von ihnen für immer
Fahrzeuge
Vorläufer der S-Bahn
Die Kp-Züge – Kurz-Personenzüge – der Direktion Wuppertal waren zu Beginn der 1950er-Jahre eine Art Vorstufe des modernen S-Bahn-Systems. Entstanden waren sie aus einem Mangel: dem an genug Fahrzeugen
Zwerg auf Normalspur
In Weferlingen betreibt die Lappwaldbahn ihre Fahrzeugwerkstatt. Für den Verschub sorgt eine Diesellok, kleiner als eine Köf
Schließung 1968
Zur Geschichte des Reichsbahnausbesserungswerkes Jena: Es begann mit preußischen Loks und endete mit Kesselwagen
Flexible Familie
Unser Lokporträt: Siemens Mireo. Jürgen Hörstel stellt uns die interessante Fahrzeugplattform vor, mit der (fast) alle Wünsche von regionalen Verkehrsunternehmen erfüllt werden können
Der Wunsch nach Modernität
Vor 50 Jahren begann bei der Bundesbahn die Ära der Farben Ozeanblau und Beige. Wie es dazu kam, erläutert Oliver Strüber
Beoordelingen
Er zijn nog geen beoordelingen.