Beschrijving
Betriebe
Breitenwachstum an der Elbe
Dresden: Im 150. Straßenbahnjahr stehen die Zeichen auf Zukunft – Die Erprobung des neuen, 2,65 Meter breiten Niederflurtyps NGT DX DD hat begonnen. Parallel laufen die notwendigen Streckenertüchtigungen für die „Dicken“, welche die allerletzten Tatras ablösen werden. Ein neuer Verkehrsvertrag sichert den Weiterbetrieb der Überlandlinie 4
Kleine Bahn und Größenwahn
Belgien: Die Métro von Charleroi – Das Straßenbahnsystem der rund 200.000 Einwohner zählenden Industriestadt ist ein tragisches Projekt mit komplizierter Geschichte – nun ist zumindest ein bisschen „Happy-End“ in Sicht. Um die Situation der Métro von Charleroi verstehen zu können, muss man die Eigenheiten des seltsamen Königreiches Belgien kennen
SM-Serie: Durcheinander am Abzweig
Weichen in drei- und vierschienigen Gleissystemen – In einer ganzen Reihe von Trambetrieben existieren bis heute Gleissysteme mit unterschiedlichen Spurweiten. Die entsprechende „Weichenwelt“ ist spannend
Stufe 2 zündet erfolgreich
Chemnitz: Mit der Tram ins Erzgebirge – Mit der Inbetriebnahme der Stufe 2 ist „Halbzeit“ beim Chemnitzer Modell: Von sechs geplanten Stufen sind drei umgesetzt. Mit der Linie C13 kommt man per Tram aus dem Chemnitzer Zentrum nun über Thalheim bis nach Aue (Sachsen)
Fahrzeuge
Wie der B-Wagen laufen lernte
Köln: Die ersten Stadtbahnwagen vom Typ B – Vor 50 Jahren begann der Bau von drei Prototypen eines Standardfahrzeugs für den Stadtbahnbetrieb an Rhein und Ruhr. Zwei davon waren für Köln bestimmt. Wir erinnern an die ersten Fahrversuche und die frühen Betriebserfahrungen
Zackige Zukunft
Stuttgart: Neue Wagen für die „Zacke“ – Zum vierten Mal in der Geschichte wird der Fuhrpark der von der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SBB) betriebenen Zahnradbahn-Linie 10 komplett ausgetauscht. Der planmäßige Einsatz der drei neuen Triebwagen vom Typ ZT4.2 der Firma Stadler, die die Zukunft der „Zacke“ langfristig sichern, sowie neuer Fahrrad-Vorstellwagen soll im Sommer 2022 beginnen
378 Fahrzeuge auf drei Kontinenten
Die Einsatzbetriebe des Siemens Combino außerhalb Deutschlands – Als der Niederflurwagen vom Typ Combino seinen Siegeszug startete, ließ er sich weder von Länder- noch Seegrenzen stoppen: Er wurde zum Exportschlager. Neben 286 Exemplaren in Deutschland verkaufte sich das Fahrzeug in weiteren 378 Exemplaren in andere Länder. Unterwegs auf drei Kontinenten, ist er selbst im fernen „Down Under“ zu finden
Geschichte
Mit 3.000 Volt durch Venetien
Italien: Erinnerungen an die „Ferrovie e Tramvie Vicentine“ – Weitgehend unbeachtet überlebte bis 1980 eine der für Italien früher so typischen Lokbahnen. Teils in Seitenlage, teils auf eigenem Gleiskörper verband sie mit ungewöhnlicher Traktionsspannung Vicenza mit Valdagno
Wieder unter Strom
Die Straßenbahn Esslingen-Nellingen-Denkendorf erwacht – zumindest ein ganz kleines bisschen. Drei ihrer Fahrleitungsmasten sind nun beim Freundeskreis Feldbahn Leutenbach-Nellmersbach im Einsatz
Im Stahlwagen auf Rundkurs
Hannover: Mit der historischen Ringlinie R um die Innenstadt – Ab 1988 bestand bei fortschreitendem unterirdischen Stadtbahnausbau die Gelegenheit, Hannovers Zentrum im historischen Fahrzeug zu umrunden. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise, die im Juni 1992 mit der Unterbrechung des Rings endete und im Mai 2017 ein letztes Mal kurz auflebte
Straßenbahn im Modell
Alle Neuheiten für das Modelltram-Hobby
Auch die Spielwarenmesse 2022 fiel aus. Viele Hersteller haben aber zum Jahresanfang dennoch einiges vorzuzeigen
Beoordelingen
Er zijn nog geen beoordelingen.